Indien: Schönheit im Molloch

In einer Stadt mit über 30 Millionen Menschen im Einzugsgebiet, ist es sich nicht einfach, Schönes zu entdecken. Ständiger Verkehr, Stau, hupen und drängeln machen es nicht leichter. Die Welterbestätten im Stadtgebiet sind mitten in diesem Gewimmel versteckt. Delhi wurde mehrfach in seiner Geschichte gegründet … Continue readingIndien: Schönheit im Molloch

1999: Malta

Im Landeanflug fragt man sich, ob die Piloten dieses kleine Inselchen im Mittelmeer überhaupt treffen können. Es hat geklappt und der erste Eindruck ist erstaunlich. Weit und breit kein Baum, weite Ebenen und sanfte Hügel. Der Wind bläßt unaufgehalten über diesen Felsen im Meer. Malta … Continue reading1999: Malta

Zeitreise – Cornwall

Weiter ging die Reise … immer Richtung Westen, bis es an den schroffen Felsen von “Lend’s End” nicht mehr weiter ging. Europa war hier damals noch lange nicht zu Ende, aber hinter Penzance ist Schluss mit England. Auf dem Weg an der Küste Häfen mit … Continue readingZeitreise – Cornwall

Südengland – Zeitreise Devon nach Cornwall

Von Calais nach Dover, Dover … 1992, zwanzig Jahre später auf den Spuren des Schlagers von Gaby Baginsky (1972). Südengland, entlang der Ärmelkanalküste bis zum Ende. Naja, auf den Spuren ist sicher ein wenig übertrieben, aber das Lied geht auch nicht mehr aus dem Kopf, … Continue readingSüdengland – Zeitreise Devon nach Cornwall

2.500 km per Bus durch Südindien

Von Chennai nach Bangalore, gegen den Uhrzeigersinn, unten rum. Mehr als 2.500 km mit dem Bus durch die Südspitze Indiens. Zwischen Tamil Nadu, Kerala und Karnataka. Megastädte, Reisfelder, Teeplantagen, Berge und Meer. Irgendwie kann man sich kaum satt sehen an diesem vielfältigen Land. Menschen, Tiere, … Continue reading2.500 km per Bus durch Südindien

Indien: 3 Hochzeiten

Indische Hochzeiten sind groß, bunt, lang und teuer. Kredite werden selten für Anschaffungen und Investitionen aufgenommen, sondern für Hochzeiten. Die Eltern der Braut übernehmen den Löwenanteil und verschulden sich oft mehr, als sie verkraften können. Hunderte Menschen sind bei den mehrtägigen Feiern anwesend. Nicht dass … Continue readingIndien: 3 Hochzeiten

Indien: wilde Tiere und exotische Botanik

Wie verhindert man, dass ein Bulle alle Erdnussplantagen zerstört und die Nüsse frisst? Man baut ihm einen Tempel. So der Legende nach in Bangalore geschehen. Der Bull-Tempel wurde neben einem kleinen Schlangentempel errichtet. Eine gewaltige 4,50 m hohe Nandi Statue (dem Reittier – Vahana – … Continue readingIndien: wilde Tiere und exotische Botanik

Indien: Amba Vilas

Maharadjas brauchen einen Palast, groß, golden, prächtig. So die Vorstellung in den Köpfen westlicher Besucher. Und hier ist er, in Mysore steht der etwas über 100 Jahre alte Amba Vilas. Marmorkuppeln, goldene Türmchen, Granitsteine, Säle, unendlich groß, Treppenhäuser und Figuren wie im Westen. Ein bisschen … Continue readingIndien: Amba Vilas

Indien: ein kleines Dorf war Hauptstadt

Heute ein kleines Dorf, hat Halebid doch eine große Vergangenheit. Unter dem Namen Dorasamudra war es vom 12. bis ins 14. Jahrhundert Hauptstadt des Hoysala-Reiches. An diese Zeit erinnern in Halebid der Ende des 12. Jahrhunderts erbaute Hoysaleshwara-Tempel sowie der kleinere Kedareshwara-Tempel. Die Tempel von Halebid gehören … Continue readingIndien: ein kleines Dorf war Hauptstadt

Indien: Tempel aus Speckstein

Belur, eine kleine, eher unscheinbare Stadt zwischen Hassan und Bangalore. Auffällig nur sind die vielen orange gekleideten Menschen und die bunten Fahrzeuge mit fröhlichen Menschen, die in eine Richtung ziehen. Am Ende der Hauptstraße steht ihre Ziel, der Chennakesava-Tempel. An die Hoysala-Zeit erinnert der Anfang … Continue readingIndien: Tempel aus Speckstein

Indien: Buddha in Namdröl-Ling

Zuerst fallen die bunten Gebetsfahnen im Wald auf. Es werden immer mehr, die ganze Straße entlang, bis tief in den Baumbestand hinein. Und dann schimmert das goldene Rad eines Tempels durch die Baumwipel und es eröffnet sich der Blick auf das goldene Eingangstor zum Kloster. … Continue readingIndien: Buddha in Namdröl-Ling

Indien: Fünf Rathas und Krishnas Butterball

Manchmal braucht man einfach eine gute Idee, wenn mehrere große Granitblöcke aus dem Boden ragen. Diese hatte jemand vor rund 1.400 Jahren und ließ aus ihnen fünf Scheintempel und 3 große Tierfiguren meißeln. Sie gerieten bald in Vergessenheit und wurden nie kultisch genutzt. Auf dem … Continue readingIndien: Fünf Rathas und Krishnas Butterball

Indien: 437 Stufen zu Genesha

Mitten in einer Ebene ein großer Felsbrocken, ein weiter, steiler Weg zum Arulmigu Ucchi Pillayar Tempel. Durch enge Gassen zum Eingangstor, dunkle Treppen noch, an 1.000 Jahr alten Höhlentempeln vorbei, 437 Stufen bis zum Gipfel des Rockfort in Tiruchirappalli (Trichy). Die letzten der 83 Höhenmeter in herrlichem … Continue readingIndien: 437 Stufen zu Genesha

Indien: Brihadishvara-Tempel

Der Brihadishvara-Tempel ist eine absolute Schönheit in der ehemaligen Hauptstadt des Chola-Reichs Thanjavur im Mündungsdelta des heiligen Kaveri-Flusses. All das um mit den idealen Maßen von 241 mal 121 m, der Vimana, einer Stufenpyramide, die als Höhepunkt dieser Baukunst gilt, König Rajaraja I. Vision von … Continue readingIndien: Brihadishvara-Tempel

Indien: Auroville, die internationale Stadt

Irgendwann vor Puducherry, noch in Tamil Nadu, geht es an einem alten Schild rechts ab. Viel verändert sich erst mal nicht, nur Ökobäckerei und Pizzeria fallen merkwürdig auf. Auch die Europäer in ebensolcher Kleidung auf Fahrrädern und beim Joggen sind ungewöhnlich. Wenn Menschen eine Vision … Continue readingIndien: Auroville, die internationale Stadt

Bethlehem

Im palästinensischen Autonomiegebiet des Westjordanlandes liegt Bethlehem. Der Geburtsort Jesu und damit eine der heiligsten Stätten des Christentums ist mit einer hohem Mauer umgeben und vor dem Befahren des Gebietes wird mit großen Schildern gewarnt. Israel hat Angst vor Terroristen, die sich von Stadt zu … Continue readingBethlehem

Jerusalem Altstadt

Ein Rundgang vom Ölberg am Tempelberg vorbei in die Altstadt, über die Via Dolorosa zur Grabeskirche, den Shuk ha-Tsaba’im und die Umgebung.Jerusalem ist ein quirliger Ort mit einem Gemisch von Menschen aus aller Welt. Gläubige aller dort entstandener Weltreligionen besuchen die heiligen Städten ihres Glaubens. Dazwischen Händler, Andenkenverkäufer, … Continue readingJerusalem Altstadt

Jordanien: Petra – die Rote

die verlassene Haupt- und Handelsstadt der Nabathäer ist ein Höhepunkt der Reise durch Jordanien. In den Felsen gehauene monumentale Gräber und Tempel säumen den Weg durch eine immer schmaler werdende Felsenschlucht. Begleitet durch künstliche Wasserleitungen an den farbigen Sandsteinwänden öffnet sich am Ende ein schmaler … Continue readingJordanien: Petra – die Rote

Amman und Jerasch in Jordanien

Amman ist die Hauptstadt des Königreichs Jordanien und mit über 4 Millionen Einwohnern, die größte Stadt des Landes. In der Mitte der Stadt liegt die Zitadelle auf einem Berg. Sie ist die Keimzelle der Stadt und es wurden Relikte von der Steinzeit bis heute gefunden. … Continue readingAmman und Jerasch in Jordanien