Teruel: Stadt der Liebenden

Die Stadt ist für vieles bekannt, guter Serranoschinken, Mudéjar-Architektur und die Liebenden aus dem 13. Jahrhundert. Diego und Isabell, sind die Romeo und Julia, Hero und Leander oder Herrmann und Dorothea, Aragons. Eine Liebesgeschichte von zwei Menschen, die nicht zueinander kommen konnten und gemeinsam für … Continue readingTeruel: Stadt der Liebenden

Saragossa: Maria auf der Säule

Saragossa: ein wenig auf den Strassen, natürlich die Basilika (die mit den vielen Türmen), die innen eher wie eine Abfertigungshalle des Christentums wirkt und auch so genutzt wird. Die Kathedrale dagegen ist außen bescheiden (die mit einem Turm) und innen sehr üppig. Da gilt Fotografierverbot. … Continue readingSaragossa: Maria auf der Säule

Auch – Stadt des d’Artagnan

und Sitz eines Erzbischofs. Dem Musketier begegnet man überall und jeden Abend um 21:00 Uhr wird das Theaterstück von Dumas im Ort aufgeführt. Eine riesige Treppe führt vom Fluss zur Kathedrale und in die Innenstadt. Die Sträßchen rundherum sind noch steiler. Auch: the town of … Continue readingAuch – Stadt des d’Artagnan

Nevers – Hl. Bernadette

Nevers ist eine mittelalterliche Stadt an der Loire. Viele Relikte aus der Geschichte sind hier zu finden. Alte Kirchen, Stadttore und Türme, eine Kathedrale und die verwinkelte Altstadt. Im ehemaligen Kloster Saint-Gildard befindet sich die Kapelle des Espace Bernadette Soubirous, hier liegt der Leichnam der heiligen Ordensschwester Bernadette … Continue readingNevers – Hl. Bernadette

Auvergne – Bauchnabel:

die Kathedrale Notre Dame von Le Puy-en-Velay liegt auf dem Mont Anis in der Auvergne. Als Ausgangspunkt zum Jacobsweg, Pilgerort und Bischofssitz besitzt sie riesige Ausmaße. Und eine Besonderheit: der Eingang geht von unten in die Mitte der Kirche, die Ausgänge durch die „Ohren“ an … Continue readingAuvergne – Bauchnabel:

Aragon: durch das große Nichts nach Teruel

Wer wirklich einmal das große Nichts erleben möchte, sollte die Strecke von Saragossa nach Teruel durch Aragon fahren. Fast 500 Kilometer nichts. Kein Baum kein Strauch, nur Windkraft- und Solaranlagen, riesige Flächen bewässerter Landwirtschaftsindustrie und am Horizont Berge. Bis endlich Teruel auftaucht und die menschliche … Continue readingAragon: durch das große Nichts nach Teruel

Der Bilbao Effekt

Nach dem Bau des Guggenheim Museums nahm der Aufschwung in  Bilbao so richtig seinen Lauf. Die Industrie- und Hafenstadt im Baskenland war vorher ziemlich runtergekommen. Ich kenne sie von einer Fahrt vor ca. 30 Jahren entlang der Atlantikküste. Damals nix wie durch, heute Kunst und … Continue readingDer Bilbao Effekt

Prag: Mala Strana und Hdraschin

Kaum eine Stadt in Europa hat so viele Sehenswürdigkeiten auf so engem Raum wie Prag. Rund um die Karlsbrücke, die alles zu verbinden scheint, gruppieren sich die vormals selbständigen Stadtteile mit ganz eigener Atmosphäre und Geschichte. Der Hdraschin mit der Burg, dem Veitsdom, dem Goldenen … Continue readingPrag: Mala Strana und Hdraschin

Südengland – Zeitreise Devon nach Cornwall

Von Calais nach Dover, Dover … 1992, zwanzig Jahre später auf den Spuren des Schlagers von Gaby Baginsky (1972). Südengland, entlang der Ärmelkanalküste bis zum Ende. Naja, auf den Spuren ist sicher ein wenig übertrieben, aber das Lied geht auch nicht mehr aus dem Kopf, … Continue readingSüdengland – Zeitreise Devon nach Cornwall

Domstadt Schwerin

Vor 1.000 Jahren stand hier zwischen Seen und Sumpf eine Wendenburg. Nach weiteren 150 Jahren wurde sie zur Stadt. Dafür bekam Heinrich der Löwe ein Denkmal auf dem Marktplatz. Seit dem ist viel Zeit vergangen und Schwerin wuchs, bekam einen Dom, ein Schloß, ist die … Continue readingDomstadt Schwerin

Spaniens Kathedralen: Salamanca

In anderen Städten wurden neue gerne auf alte Kirchen gebaut und heute suchen Archäologen in den Grundmauern nach den Spuren vorheriger Bauwerke. In Salamanca ersparte man sich die Mühe und baute einfach die neue Kathedrale doppelt so groß neben die alte, machte einen Durchgang und … Continue readingSpaniens Kathedralen: Salamanca

Spaniens Kathedralen: Segovia

Seit syrische Flüchtlinge das Christentum nach Spanien brachten, wurden unentwegt Kathedralen errichtet. Jede große und mittlere Stadt besitzt ein Meisterwerk gotischer Baukunst. So auch Segovia. Die Stadt zählt zusammen mit Toledo und Ávila zu den drei historischen Metropolen in der Umgebung der spanischen Hauptstadt. Nur 90 km von Madrid … Continue readingSpaniens Kathedralen: Segovia

Spaniens Kathedralen: Ávila

Ávila galt im spanischen Bürgerkrieg und während der anschließenden Franco-Diktatur als besonders loyale Stadt und führte den Titel „Ávila de los leales“ (Ávila, Stadt der Treuen). In der Altstadt hängen bis heute mehrere Gedenktafeln, die den Ruhm General Francos mehren sollten. Auf dem benachbarten Flugplatz … Continue readingSpaniens Kathedralen: Ávila

Spaniens Schlösser: El Escorial

Auf einem Schutthaufen in der Berglandschaft nördlich von Madrid wurde der Königssitz Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial im 16 Jahrhundert gebaut. Klosteranlage, Kathedrale, Königspalast in der Form eines Feuerrostes, auf dem der Hl. Laurentius gefoltert worden sein soll. Genau diese Gemütlichkeit strahlt die … Continue readingSpaniens Schlösser: El Escorial

New York: St. Patrick’s Cathedral

Eine Gewaltige unter Gewaltigen. Die größte neugotische Kirche der USA, die größte katholische Kathedrale ebenso. Sie steht in New York und das ist sicher eine Herausforderung schlechthin für so eine riesigen Bau. Umgeben von den höchsten Gebäuden der Stadt wirkt sie wie eine Dorfkirche. Erst … Continue readingNew York: St. Patrick’s Cathedral