1999: Malta

Im Landeanflug fragt man sich, ob die Piloten dieses kleine Inselchen im Mittelmeer überhaupt treffen können. Es hat geklappt und der erste Eindruck ist erstaunlich. Weit und breit kein Baum, weite Ebenen und sanfte Hügel. Der Wind bläßt unaufgehalten über diesen Felsen im Meer. Malta … Continue reading1999: Malta

Marrakech: die Turbulente

Nach dem verheerenden Erdbeben 2023 sind auch in Marrakech erhebliche Schäden entstanden. Eine Moschee ist eingestürzt, alle Minarette, auch am Wahrzeichen der Koutoubia Moschee, sind mit Stahlkorsettes gesichert, andere Gebäude mit Gerüsten gestützt. Dem quirligen Leben in der Stadt hat das alles keinen Abbruch getan. Es … Continue readingMarrakech: die Turbulente

Fes: Tradition in der Königsstadt

Fes ist die älteste der vier marokkanischen Königsstädte. Besondere Bedeutung erlangte sie, als 859 von der reichen Kaufmannstochter Fatima el-Fihrya die Universitätsmoschee „al-Qarawiyin“ gegründet und zu einem der bedeutendsten Zentren der Geistlichkeit und Kultur im Islam wird. Rund um die verwinkelten Gassen der Altstadt ist eine moderne Metropole … Continue readingFes: Tradition in der Königsstadt

Rabat: die ruhige Hauptstadt

Nördlich von Casablanca liegt die marokkanische Hauptstadt Rabat. Sie ist neben Fès, Meknès und Marrakesch eine der vier Königsstädte Marokkos. Der Name geht auf eine islamische Grenzfestung (Ribat) zurück. Von eine Anhöhe, auf der der Hassan Turm und die Reste einer nie fertig gestellten Moschee liegen, hat man einen schönen Block auf … Continue readingRabat: die ruhige Hauptstadt

Casablanca: die Weisse

Casablance (ad-Dār al-bayḍāʾ ) ist die größte Stadt Marokkos und das industrielle Zentrum des Landes. So große wie Berlin aber einem weit aus größeren Einzugsbereich vom fast 7.000.000 Menschen. Große Industrieunternehmen der Öl-und Automobilwirtschaft haben sich angesiedelt. Sie sorgen zusammen mit dem Hafen für einen … Continue readingCasablanca: die Weisse

Teruel: Stadt der Liebenden

Die Stadt ist für vieles bekannt, guter Serranoschinken, Mudéjar-Architektur und die Liebenden aus dem 13. Jahrhundert. Diego und Isabell, sind die Romeo und Julia, Hero und Leander oder Herrmann und Dorothea, Aragons. Eine Liebesgeschichte von zwei Menschen, die nicht zueinander kommen konnten und gemeinsam für … Continue readingTeruel: Stadt der Liebenden

Aragon: durch das große Nichts nach Teruel

Wer wirklich einmal das große Nichts erleben möchte, sollte die Strecke von Saragossa nach Teruel durch Aragon fahren. Fast 500 Kilometer nichts. Kein Baum kein Strauch, nur Windkraft- und Solaranlagen, riesige Flächen bewässerter Landwirtschaftsindustrie und am Horizont Berge. Bis endlich Teruel auftaucht und die menschliche … Continue readingAragon: durch das große Nichts nach Teruel

Marokko: Fès

Die älteste der vier Königsstädte Marokkos wurde schon vor 1.200 Jahren gegründet. Ein paar Siedler am Fluss Fés, einer Oase. Heute besitzt sie die größte mittelalterliche Altstadt der Welt. Enge, sehr enge Gassen im jüdischen Viertel. Dick durfte hier keiner werden. Nur Esel passen als … Continue readingMarokko: Fès

Marokko: Aid Ben Haddou durch den Hohen Atlas

Unendliche Weiten auf 1.600 m über dem Meeresspiegel. Hochebenen umsäumt von 2.500 m hohen Gipfel. Straßen, die sich abenteuerlich nach oben winden. Karg und öde, kaum Bewuchs, spärliche Besiedlung. Und dann auf einmal Oasen, weite Dattelpalmplantagen, Rosenstöcke, Apfelbäume. Mineralien werden abgebaut, Fossilien liegen seit 4,5 Millionen … Continue readingMarokko: Aid Ben Haddou durch den Hohen Atlas

Marokko: Marrakech

Die erste der vier Königsstädte, 1.000 Jahre alt und Namensgeberin der ganzen Region Marokko. „Die Rote“, „Die Perle des Südens“, „Das Land Gottes“. Eine Stadt mit vielen Namen und vielen Gesichtern. Weltkulturerbe, modern auf der einen Seite, traditionell im Inneren, verhüllt und offenherzig. Gaukler und … Continue readingMarokko: Marrakech

Marokkos Schönheiten

Lasziv, verhüllt, kindlich, verspielt, verträumt, offenherzig. Models in den Souqs von Marokko. Verblichene Schönheiten, jugendlicher Charme der 20er Jahre, Fantasien ihrer Besitzer, Schönheitskorrekturen inclusive. Lascivious, veiled, childlike, playful, dreamy, open-hearted. Models in the souqs of Morocco. Faded beauties, youthful charm of the 20s, fantasies of … Continue readingMarokkos Schönheiten

Marokko: Essaouira

Morgens ist es ganz schön kalt am Meer. Ein Mann läuft mit Metalldetektor am Stand entlang und sucht nach Muscheln. Nebel steigt zwischen den Inseln auf und Touristinnen machen Yogaübungen im Sand. Weiter an der Medina die zum Weltkulturerbe gehört warten Frauen an eine Mauer … Continue readingMarokko: Essaouira

Marokko: El Jadida

„Die Neue“, von arabischen Siedler aufgebaut, nachdem die einheimischen Berber vertrieben wurden, von Portugiesen, Spanier, Italienern als Station auf dem Seeweg nach Indien genutzt und zur Festung ausgebaut. Eine mittlere Stadt am Atlantik, 100 km südlich von Casablanca, quirlig, mit vielen kleinen Geschäften, Markt und … Continue readingMarokko: El Jadida

Rund um den See Genezareth

So langsam geht es wieder auf Meereshöhe. Jerusalem liegt 1.200 m hoch und der See Genezareth 212 m unter dem Meeresspiegel. Auf dem weg dort hin geht’s durch das Westjordanland, Palästinensisches Autonomiegebiet. Rund um den See dann eine Menge Landwirtschaft. Die ältesten Kibbuzim sind hier … Continue readingRund um den See Genezareth

Bethlehem

Im palästinensischen Autonomiegebiet des Westjordanlandes liegt Bethlehem. Der Geburtsort Jesu und damit eine der heiligsten Stätten des Christentums ist mit einer hohem Mauer umgeben und vor dem Befahren des Gebietes wird mit großen Schildern gewarnt. Israel hat Angst vor Terroristen, die sich von Stadt zu … Continue readingBethlehem

Jerusalem Altstadt

Ein Rundgang vom Ölberg am Tempelberg vorbei in die Altstadt, über die Via Dolorosa zur Grabeskirche, den Shuk ha-Tsaba’im und die Umgebung.Jerusalem ist ein quirliger Ort mit einem Gemisch von Menschen aus aller Welt. Gläubige aller dort entstandener Weltreligionen besuchen die heiligen Städten ihres Glaubens. Dazwischen Händler, Andenkenverkäufer, … Continue readingJerusalem Altstadt

Jordanien: Petra – die Rote

die verlassene Haupt- und Handelsstadt der Nabathäer ist ein Höhepunkt der Reise durch Jordanien. In den Felsen gehauene monumentale Gräber und Tempel säumen den Weg durch eine immer schmaler werdende Felsenschlucht. Begleitet durch künstliche Wasserleitungen an den farbigen Sandsteinwänden öffnet sich am Ende ein schmaler … Continue readingJordanien: Petra – die Rote

Jordanien: Wadi Rum

ist die größte Sandwüste und der größte Wadi in Jordanien. Das sagt noch nicht viel, bis man die Felsformationen aus Sandstein und Granit gesehen hat. Täler und Schluchten aus Sand und Gestein, dazwischen Büsche, die in der Sonne leuchten. Wir waren kurz nach einem Regen dort, … Continue readingJordanien: Wadi Rum

Das gelobte Land

hatte Moses von dieser Stelle aus in Blick. Es muss allerdings bei der Aussicht sehr optimistisch gewesen sein. Nur Wüste und karges Land. Vom Berg Nebo im heutigen Jordanien schickte er seine Kundschafter in das Land Kanaan und musste selbst dort bleiben und sterben. Im … Continue readingDas gelobte Land

Amman und Jerasch in Jordanien

Amman ist die Hauptstadt des Königreichs Jordanien und mit über 4 Millionen Einwohnern, die größte Stadt des Landes. In der Mitte der Stadt liegt die Zitadelle auf einem Berg. Sie ist die Keimzelle der Stadt und es wurden Relikte von der Steinzeit bis heute gefunden. … Continue readingAmman und Jerasch in Jordanien