Türkei: auf griechisch-römischen Spuren

Bevor die Osmanen die heutige Türkei eroberten, haben viele andere Kulturen das Land besiedelt und ihre Spuren hinterlassen. Griechen, Römer, Christen, Juden hinterließen Städte und heilige Stätten, die heute, wie der Tempel der Artemis, als Weltwunder gelten. Zwischen Antalya und Izmir finden sich viele solche … Continue readingTürkei: auf griechisch-römischen Spuren

Entlang der Seidenstraße nach Samarkand

Von der Kirgisischen Hauptstadt Bischkek nach Samarkand in Usbekistan sind es 1.000 km entlang der Seidenstraße durch Steppe und Wüste, zwei Grenzen und ständige Polizeikontrollen. Die Einreise war unproblematisch, da Visa erst für mehr als 48 Stunden Aufenthalt gebraucht wurden. In Samarkand angekommen, wurden wir … Continue readingEntlang der Seidenstraße nach Samarkand

Kairo: ein Ort für 20 Millionen

Kairo als eine Metropole der Superlative zu bezeichnen ist sicher nicht übertrieben. Eine der ältesten auf jeden Fall und in den Dimensionen auch. Sie ist mit über 20 Millionen Einwohnern die größte Stadt Afrikas. Horus und Seth bekämpften sich hier, ebenso Römer und Ägypter und … Continue readingKairo: ein Ort für 20 Millionen

Marrakech: die Turbulente

Nach dem verheerenden Erdbeben 2023 sind auch in Marrakech erhebliche Schäden entstanden. Eine Moschee ist eingestürzt, alle Minarette, auch am Wahrzeichen der Koutoubia Moschee, sind mit Stahlkorsettes gesichert, andere Gebäude mit Gerüsten gestützt. Dem quirligen Leben in der Stadt hat das alles keinen Abbruch getan. Es … Continue readingMarrakech: die Turbulente

Erfoud und Rissani: Fossilien und alte Kunst

Erfoud liegt an der Ktaoua-Formation, die reich an etwa 350 bis 480 Millionen Jahre alten Fossilien ist, besonders Trilobiten, Orthozeren und Goniatiten kommen hier vor. Die Urtiere werden aus einem alten Riff in großen Platten als schwarzer Marmor herausgeschnitten und zu allerlei Einrichtungsgegenständen verarbeitet. Tischplatten und Waschbecken, Wanddekoration … Continue readingErfoud und Rissani: Fossilien und alte Kunst

Fes: Tradition in der Königsstadt

Fes ist die älteste der vier marokkanischen Königsstädte. Besondere Bedeutung erlangte sie, als 859 von der reichen Kaufmannstochter Fatima el-Fihrya die Universitätsmoschee „al-Qarawiyin“ gegründet und zu einem der bedeutendsten Zentren der Geistlichkeit und Kultur im Islam wird. Rund um die verwinkelten Gassen der Altstadt ist eine moderne Metropole … Continue readingFes: Tradition in der Königsstadt

Rabat: die ruhige Hauptstadt

Nördlich von Casablanca liegt die marokkanische Hauptstadt Rabat. Sie ist neben Fès, Meknès und Marrakesch eine der vier Königsstädte Marokkos. Der Name geht auf eine islamische Grenzfestung (Ribat) zurück. Von eine Anhöhe, auf der der Hassan Turm und die Reste einer nie fertig gestellten Moschee liegen, hat man einen schönen Block auf … Continue readingRabat: die ruhige Hauptstadt

Casablanca: die Weisse

Casablance (ad-Dār al-bayḍāʾ ) ist die größte Stadt Marokkos und das industrielle Zentrum des Landes. So große wie Berlin aber einem weit aus größeren Einzugsbereich vom fast 7.000.000 Menschen. Große Industrieunternehmen der Öl-und Automobilwirtschaft haben sich angesiedelt. Sie sorgen zusammen mit dem Hafen für einen … Continue readingCasablanca: die Weisse

Marokko: Fès

Die älteste der vier Königsstädte Marokkos wurde schon vor 1.200 Jahren gegründet. Ein paar Siedler am Fluss Fés, einer Oase. Heute besitzt sie die größte mittelalterliche Altstadt der Welt. Enge, sehr enge Gassen im jüdischen Viertel. Dick durfte hier keiner werden. Nur Esel passen als … Continue readingMarokko: Fès

Marokko: Marrakech

Die erste der vier Königsstädte, 1.000 Jahre alt und Namensgeberin der ganzen Region Marokko. „Die Rote“, „Die Perle des Südens“, „Das Land Gottes“. Eine Stadt mit vielen Namen und vielen Gesichtern. Weltkulturerbe, modern auf der einen Seite, traditionell im Inneren, verhüllt und offenherzig. Gaukler und … Continue readingMarokko: Marrakech

Istanbul: am Abend

Quirliges Nachtleben auf den einen Seite, auf der anderen verlassene Straßen in den Einkaufsvierteln. Die Angler auf der Galata Brücke versuchen Fisch zu fangen, in den Restaurants im Unterschoss soll er verzehrt werden. Überall Stände mit gerösteten Kastanien, Maiskolben, frischem Gebäck und Fisch. Er riecht … Continue readingIstanbul: am Abend

Istanbul: Hagia Sophia

Die „Heilige Weisheit“ – Hagia Sophia – steht im europäischen Teil Istanbuls. Erst byzantinische Kirche, dann Moschee und heute Museum, ist sie Vorbild für den Kirchenbau genauso, wie für den Bauplan der Moscheen. Auch heute ist das Bauwerk noch immer Streitpunkt verschiedener Gruppierungen. So besteht … Continue readingIstanbul: Hagia Sophia

Jerusalem Altstadt

Ein Rundgang vom Ölberg am Tempelberg vorbei in die Altstadt, über die Via Dolorosa zur Grabeskirche, den Shuk ha-Tsaba’im und die Umgebung.Jerusalem ist ein quirliger Ort mit einem Gemisch von Menschen aus aller Welt. Gläubige aller dort entstandener Weltreligionen besuchen die heiligen Städten ihres Glaubens. Dazwischen Händler, Andenkenverkäufer, … Continue readingJerusalem Altstadt

Schabbat in Jerusalem

Wer mal so richtige Hektik erleben möchte, sollte am Abend vor dem Schabbat in den Spuk von Jerusalem gehen. Hier wird nicht nur eingekauft, hier werden Massen von Lebensmitteln und Haushaltswaren abtransportiert. Man kann als Außenstehender schon das Gefühl bekommen, es wäre nicht nur ein wöchentlicher Ruhetag, … Continue readingSchabbat in Jerusalem

Das gelobte Land

hatte Moses von dieser Stelle aus in Blick. Es muss allerdings bei der Aussicht sehr optimistisch gewesen sein. Nur Wüste und karges Land. Vom Berg Nebo im heutigen Jordanien schickte er seine Kundschafter in das Land Kanaan und musste selbst dort bleiben und sterben. Im … Continue readingDas gelobte Land