Rügen: LNG und Caspar David Friedrich

Deutschlands größte Insel zwischen LNGterminal, Kreidefelsen und Urlauberstand. Wer etwas mehr dazwischen sehen möchte, sollte einmal im Winter die Insel besuchen. Auch wenn das Wetter etwas strenger ist, die Luft, die Sicht, das Wasser, leere Strände, wenige Touristen machen eine eigene Atmosphäre. Vor neuen LNG … Continue readingRügen: LNG und Caspar David Friedrich

Türkei: auf griechisch-römischen Spuren

Bevor die Osmanen die heutige Türkei eroberten, haben viele andere Kulturen das Land besiedelt und ihre Spuren hinterlassen. Griechen, Römer, Christen, Juden hinterließen Städte und heilige Stätten, die heute, wie der Tempel der Artemis, als Weltwunder gelten. Zwischen Antalya und Izmir finden sich viele solche … Continue readingTürkei: auf griechisch-römischen Spuren

Bretagne: am Ende der Welt

Finistère: das Ende der Welt birgt viele Mythen und Sagen. Die Bretagne, früher ein riesiger undurchdringlicher Wald, umgeben vom Meer, mildes Klima durch den Golfstrom und dahinter nichts als Wasser. Was sich dort verbarg, war lange unbekannt, was in den Wäldern geschah ließ einen Schaudern. … Continue readingBretagne: am Ende der Welt

Auf dem Vulkan: Neapel und Pompeji

An keinem Ort der Welt wurde ich so oft gewarnt und darauf hingewiesen, meine Kamera festzuhalten. Nicht etwa von Touristen, von Einheimischen. Das ist nicht das einzige Ungewöhnliche dieser Stadt. Es leben gute 4 Millionen Menschen im Golf von Neapel, die Wohnungen sind knapp und … Continue readingAuf dem Vulkan: Neapel und Pompeji

Malta: im Landeanflug auf Kultstätten

Im Landeanflug fragt man sich, ob die Piloten dieses kleine Inselchen im Mittelmeer überhaupt treffen können. Es hat geklappt und der erste Eindruck ist erstaunlich. Weit und breit kein Baum, weite Ebenen und sanfte Hügel. Der Wind bläßt unaufgehalten über diesen Felsen im Meer. Malta … Continue readingMalta: im Landeanflug auf Kultstätten