Malta Karneval: Tanzen bei Wind und Wetter

Auf Malta wird seit 500 Jahren der Karnival ta´ Malta im Februar gefeiert. Mit prachtvollen Umzügen in Valletta, mediterranem Flair, maltesischer Lebensfreude, kunstvollen Kostümen und mitreißender Musik wird gefeiert, egal wie das Wetter zu Jahresbeginn ist. Es kann Hageln oder Stürmen, dicke Strumpfhosen machen alles … Continue readingMalta Karneval: Tanzen bei Wind und Wetter

Entlang der Seidenstraße nach Samarkand

Von der Kirgisischen Hauptstadt Bischkek nach Samarkand in Usbekistan sind es 1.000 km entlang der Seidenstraße durch Steppe und Wüste, zwei Grenzen und ständige Polizeikontrollen. Die Einreise war unproblematisch, da Visa erst für mehr als 48 Stunden Aufenthalt gebraucht wurden. In Samarkand angekommen, wurden wir … Continue readingEntlang der Seidenstraße nach Samarkand

Kirgisistan: ein Glas Wodka am Morgen

Nach der Auflösung der UdSSR standen einige Satellitenstaaten ziemlich alleine da und mussten sich neu orientieren. So auch Kirgisistan, das als Agrarland über wenig Ressourcen verfügte und von seiner Lage her kaum auf strategische Partner hoffen konnte. Trotzdem versuchten verschiedene Regime Einfluss zu nehmen, um … Continue readingKirgisistan: ein Glas Wodka am Morgen

Bretagne: am Ende der Welt

Finistère: das Ende der Welt birgt viele Mythen und Sagen. Die Bretagne, früher ein riesiger undurchdringlicher Wald, umgeben vom Meer, mildes Klima durch den Golfstrom und dahinter nichts als Wasser. Was sich dort verbarg, war lange unbekannt, was in den Wäldern geschah ließ einen Schaudern. … Continue readingBretagne: am Ende der Welt

Kurdistan nach dem Giftgas

Im Mai 1992 sollten die ersten freien Wahlen im Norden des Irak unter Aufsicht der UN stattfinden. Die Truppen Saddam Husseins hatten Städte mit Giftgas bombadiert und die Großstadt Qaladiza über Nacht in Schutt und Asche gelegt. Kein Stein lag auf den anderen und sämtliche … Continue readingKurdistan nach dem Giftgas

Kambodscha: Würde bewahren im Elend

Nachdem die roten Khmer nach ihrer Schreckensherrschaft zurückgedrängt wurden und die UNO mit einer Übergangsregierung Frieden in das Land bringen sollte, startete die Bundeswehr ihre erste Auslandsmission. In Phnom Penh wurde 1992 ein Militärhospital zur Versorgung der UNO Soldaten eingerichtet. Es war das einzig verfügbare … Continue readingKambodscha: Würde bewahren im Elend

Nach Nordkorea: Naja, wer’s glaubt…

Im Zug sind viele Bekanntschaften möglich. So traf ich 1987 ein Führungsmitglied des Komsomol, der Jugendorganisation der KPdSU der UdSSR. Wir kamen in’s Gespräch und er lud mich zu einem Workshop mit einer Delegation zum Aufbau der Weltjugendfestspiele nach Pjöngjang ein. Naja, wer’s glaubt… Tatsächlich … Continue readingNach Nordkorea: Naja, wer’s glaubt…

Malta: im Landeanflug auf Kultstätten

Im Landeanflug fragt man sich, ob die Piloten dieses kleine Inselchen im Mittelmeer überhaupt treffen können. Es hat geklappt und der erste Eindruck ist erstaunlich. Weit und breit kein Baum, weite Ebenen und sanfte Hügel. Der Wind bläßt unaufgehalten über diesen Felsen im Meer. Malta … Continue readingMalta: im Landeanflug auf Kultstätten

1993: Rumänien

Sibiu – Hermannstadtliegt in der historischen Landschaft Siebenbürgen, ist eines der Zentren der Siebenbürger Sachsen. Copșa MicăDie Gegend gilt als eines der Gebiete Rumäniens mit der höchsten Umweltschädigung.Grund dafür war der Betrieb einer Rußfabrik und einer Buntmetallhütte seit dem Jahr 1939. Nachdem der rumänische Staat … Continue reading1993: Rumänien

Prag – Eine Zeitreise

Winter 1991/92 Damals, vor 30 Jahren, konnten wir wieder unbeschränkt reisen. Der Eiserne Vorhang war gefallen, neue Welten taten sich für Bürger des Westens auf und die Reisen in den Osten Europas wurden einfacher. So auch ohne Probleme nach Prag, in die damals umbenannte ČSFR. … Continue readingPrag – Eine Zeitreise

Zeitreise – Cornwall

Weiter ging die Reise … immer Richtung Westen, bis es an den schroffen Felsen von “Lend’s End” nicht mehr weiter ging. Europa war hier damals noch lange nicht zu Ende, aber hinter Penzance ist Schluss mit England. Auf dem Weg an der Küste Häfen mit … Continue readingZeitreise – Cornwall

Südengland – Zeitreise Devon nach Cornwall

Von Calais nach Dover, Dover … 1992, zwanzig Jahre später auf den Spuren des Schlagers von Gaby Baginsky (1972). Südengland, entlang der Ärmelkanalküste bis zum Ende. Naja, auf den Spuren ist sicher ein wenig übertrieben, aber das Lied geht auch nicht mehr aus dem Kopf, … Continue readingSüdengland – Zeitreise Devon nach Cornwall

Greifswald 1990/2019

Zwischen Usedom und Rügen, da wo die A20 den großen Bogen macht, liegt Greifswald. Die alte Hansestadt mit der drei Kirchen Skyline wird durch den Fluss Ryck mit der Ostsee verbunden. An ihm liegen auch die wichtigen Orte der Stadtgeschichte. Caspar David Friedrich wurde hier … Continue readingGreifswald 1990/2019