Nepal: mit Safran in das neue Jahr

In den 1950er Jahren stand die Bodnath Stupa fast alleine auf weitem Feld. Rundherum nur ein Kreis von Gebäuden und Tempeln in der ländlichen Umgebung. Heute liegt das Heiligtum inmitten der geschäftigen Stadt. Beim Eintritt in das Gelände macht sich eine beruhigende Atmosphäre bemerkbar. Die … Continue readingNepal: mit Safran in das neue Jahr

Nepal: 2.300 Jahre in Lalitpur

Die dritte Königsstadt hat eine 2.300 Jahre andauernde Geschichte. Sie war einmal die zehntgrößte Stadt der Welt und herrschte über das Königreich Patan. Heute ist sie prächtig wie eh und je. Doch auch hier hat das Erdbeben 2015 seine Spuren hinterlassen. Tempel wie Palast mussten … Continue readingNepal: 2.300 Jahre in Lalitpur

Nepal: Kanzler Kohl in Bhaktapur

Die kleinste der drei Königsstätte im Kathmandutal ist Bhaktapur. Auch hier hat das Erdbeben von 2015 heftige Spuren hinterlassen, die noch am deutlichsten zu sehen sind. Der Königspalast mit seinem goldenen Tor ist immer noch in Bau, während viele Tempel und Pagoden wieder stehen. Das … Continue readingNepal: Kanzler Kohl in Bhaktapur

Nepal: Kathmandu am Dubar Platz

Was wir heute gerne an Kathmandu bezeichnen, ist in Wirklichkeit ein ganzes Tal mit 3 Millionen Einwohnern. So groß wie Berlin, zusammengesetzt aus fünf großen und mehreren kleinen Städten. Drei davon Königsstädte, deren Herrscher über eigenständige Reiche regierten. Viel dieser Pracht ist rund um den … Continue readingNepal: Kathmandu am Dubar Platz

Indien: wilde Tiere und exotische Botanik

Wie verhindert man, dass ein Bulle alle Erdnussplantagen zerstört und die Nüsse frisst? Man baut ihm einen Tempel. So der Legende nach in Bangalore geschehen. Der Bull-Tempel wurde neben einem kleinen Schlangentempel errichtet. Eine gewaltige 4,50 m hohe Nandi Statue (dem Reittier – Vahana – … Continue readingIndien: wilde Tiere und exotische Botanik

Indien: ein kleines Dorf war Hauptstadt

Heute ein kleines Dorf, hat Halebid doch eine große Vergangenheit. Unter dem Namen Dorasamudra war es vom 12. bis ins 14. Jahrhundert Hauptstadt des Hoysala-Reiches. An diese Zeit erinnern in Halebid der Ende des 12. Jahrhunderts erbaute Hoysaleshwara-Tempel sowie der kleinere Kedareshwara-Tempel. Die Tempel von Halebid gehören … Continue readingIndien: ein kleines Dorf war Hauptstadt

Indien: Tempel aus Speckstein

Belur, eine kleine, eher unscheinbare Stadt zwischen Hassan und Bangalore. Auffällig nur sind die vielen orange gekleideten Menschen und die bunten Fahrzeuge mit fröhlichen Menschen, die in eine Richtung ziehen. Am Ende der Hauptstraße steht ihre Ziel, der Chennakesava-Tempel. An die Hoysala-Zeit erinnert der Anfang … Continue readingIndien: Tempel aus Speckstein

Indien: Fünf Rathas und Krishnas Butterball

Manchmal braucht man einfach eine gute Idee, wenn mehrere große Granitblöcke aus dem Boden ragen. Diese hatte jemand vor rund 1.400 Jahren und ließ aus ihnen fünf Scheintempel und 3 große Tierfiguren meißeln. Sie gerieten bald in Vergessenheit und wurden nie kultisch genutzt. Auf dem … Continue readingIndien: Fünf Rathas und Krishnas Butterball

Indien: 437 Stufen zu Genesha

Mitten in einer Ebene ein großer Felsbrocken, ein weiter, steiler Weg zum Arulmigu Ucchi Pillayar Tempel. Durch enge Gassen zum Eingangstor, dunkle Treppen noch, an 1.000 Jahr alten Höhlentempeln vorbei, 437 Stufen bis zum Gipfel des Rockfort in Tiruchirappalli (Trichy). Die letzten der 83 Höhenmeter in herrlichem … Continue readingIndien: 437 Stufen zu Genesha

Indien: Brihadishvara-Tempel

Der Brihadishvara-Tempel ist eine absolute Schönheit in der ehemaligen Hauptstadt des Chola-Reichs Thanjavur im Mündungsdelta des heiligen Kaveri-Flusses. All das um mit den idealen Maßen von 241 mal 121 m, der Vimana, einer Stufenpyramide, die als Höhepunkt dieser Baukunst gilt, König Rajaraja I. Vision von … Continue readingIndien: Brihadishvara-Tempel

Indien: Chennai, Kapaleeshwarar Tempel

Viele Tempel im Südosten Indiens sind bunt, sehr bunt. Die farbenfrohen Figuren am Gopuram (Torturm) mit ihren vielfältigen Geschichten, Tieren, Fabelwesen bilden einen fröhlichen Kontrast zu den oftmals tristen Bebauung der Umgebung. Vor ihren Betreten des Shivas Erscheinung als Kapaleeshwarar gewidmeten Tempels sind die Schuhe … Continue readingIndien: Chennai, Kapaleeshwarar Tempel