Ein Rundgang vom Ölberg am Tempelberg vorbei in die Altstadt, über die Via Dolorosa zur Grabeskirche, den Shuk ha-Tsaba’im und die Umgebung.
Jerusalem ist ein quirliger Ort mit einem Gemisch von Menschen aus aller Welt. Gläubige aller dort entstandener Weltreligionen besuchen die heiligen Städten ihres Glaubens. Dazwischen Händler, Andenkenverkäufer, alltägliches Leben und religiöse Zeremonien. Viele lustige, freundliche, andächtige, verbohrte, hektische, kritische, angenehme und unangenehme Begegnungen auf kleinstem Raum.
Spaß auf dem ÖlbergDer Blick vom Ölberg auf die Altstadt, den Tempelberg, den Felsendom von JerusalemBettler auf dem Weg nach Gethsemane, entlang alter Gräber, ausgerichtet auf JerusalemHier soll das jüngste Gericht stattfinden und die Gräber wurden auf Jerusalem ausgerichtet .Rauchen kann tödlich seinGebete vom Smartphone im Garten GethsemaneMobile AndenkenverkäuferLaubverbrennung zwischen Olivenbäumen gegenüber dem Goldenen TorAl-Aqsa Moschee auf der Ecke des TempelbergesWestmauer des Tempels, KlagemauerVorplatz zur WestmauerHändler in der AltstadtMit 200 Eiern auf dem Kopf SMS schreiben.DamenoberbekleidungWarten vor dem DrogeriemarktHändler in der Altstadt
Der Beginn des LeidenswegesParolen für BabysFrisches Brot am Beginn der Via DolorosaBesucher und Händler in der Via DolorosaVerbindungen zur Welt auf den Dächern der AltstadtErscheinungen gibt es überallAuf dem Weg zur Grabeskirche, coptisch orthodoxe KircheAm Leidensweg, Kreuze zum ausleihenKloster Deir Al-Sultan auf dem Dach der GrabeskircheÄthiopische MöncheSelfie am Ort der letzten Salbung in der Grabeskirche
Wenig Beachtung findet das Grab Adams im Keller der GrabeskircheEine Nonne wischt den Nabel der Welt im Katholikon.Der Salbungsstein am Eingang der Kirche. Hier soll der Leichnam Jesu für die Bestattung vorbereitet worden sein.Äthiopische Mönche und Gläubige vor der GrabeskircheFrisches Gebäck am Shuk ha-Tsaba’im
Frische Erdbeeren und Datteln am Shuk ha-Tsaba’imÜberblick behalten am Eingang zum Shuk ha-Tsaba’im
Shuk ha-Tsaba’im, Markt in den engen Gassen der Altstadt von Jerusalem