Hansestadt Stralsund

Wenn die Anzahl der Gotteshäuser in einer Stadt auf den Zustand der Einwohner schließen läßt, dann müssen die Stralsunder Hanseaten ein ganz schlechtes Gewissen gehabt haben. 8 große Kirchen, 1 Synagoge und 5 Klöster in der beginnenden Neuzeit bei nicht mal 10.000 Einwohnern sind schon bemerkenswert. Die … Continue readingHansestadt Stralsund

KdF: Prora

An der dritten Nutzungsphase des ehemaligen KdF Seebades Rügen wird kräftig gearbeitet. Nach geplanter „Kraft durch Freude“ Feriensiedlung und NVA Kaserne wird nun in die Umsetzung des ursprünglichen Gedankens an ein Seebad investiert. Nach und nach werden die Gebäudekomplexe in Eigentumswohnungen (5.000 bis 7.000 Euro/qm) umgebaut. … Continue readingKdF: Prora

Wismar: Wasserkunst und Hanse

Was hat Wismar mit Lübeck und Hamburg zu tun? Richtig, die Hanse, ein Bündnis von Kaufmanns- städten im Mittelalter. Und heute gehören die Städte wieder zur Europäischen Metropolregion Hamburg. Geschichte wiederholt sich, manchmal. Zusammen mit Stralsund gehört sie zum UNESCO Welterbe. Trotz vieler Schäden bei … Continue readingWismar: Wasserkunst und Hanse

Domstadt Schwerin

Vor 1.000 Jahren stand hier zwischen Seen und Sumpf eine Wendenburg. Nach weiteren 150 Jahren wurde sie zur Stadt. Dafür bekam Heinrich der Löwe ein Denkmal auf dem Marktplatz. Seit dem ist viel Zeit vergangen und Schwerin wuchs, bekam einen Dom, ein Schloß, ist die … Continue readingDomstadt Schwerin

Greifswald 1990/2019

Zwischen Usedom und Rügen, da wo die A20 den großen Bogen macht, liegt Greifswald. Die alte Hansestadt mit der drei Kirchen Skyline wird durch den Fluss Ryck mit der Ostsee verbunden. An ihm liegen auch die wichtigen Orte der Stadtgeschichte. Caspar David Friedrich wurde hier … Continue readingGreifswald 1990/2019

Frühlingsbeginn auf Rügen

Binz – Bergen – Sellin – Mönchgut Frühlingsbeginn auf einer Ostseeinsel ist anders als auf dem Festland. Wetter wird fühlbarer, Wetter ist in allen Spielarten vorhanden. Graupel, Sonnenschein, eisige Kälte, Regen, Niesel, Sturm. Alles prasselte im warsten Sinne auf die Besucher herein. Touristen und Einwohner … Continue readingFrühlingsbeginn auf Rügen