Kambodscha: Würde bewahren im Elend

Posted on

Nachdem die roten Khmer nach ihrer Schreckensherrschaft zurückgedrängt wurden und die UNO mit einer Übergangsregierung Frieden in das Land bringen sollte, startete die Bundeswehr ihre erste Auslandsmission. In Phnom Penh wurde 1992 ein Militärhospital zur Versorgung der UNO Soldaten eingerichtet. Es war das einzig verfügbare funktionierende Hospital in der Millionenstadt und entsprechend von der Bevölkerung beansprucht. Machmal wurden im Minutentakt Kinder mit Munitionsverletzungen eingeliefert. Der Krieg gegen die eigene Bevölkerung wirkte noch Jahre nach und forderte viele Opfer.

In der Stadt sammelten sich Kriegsflüchtlinge, die in ihren Heimatorten keine Überlebenschance hatten. Kinder mussten arbeiten, lebten in ihren Verkaufsständen und waren der Willkür anderer ausgesetzt. In den Flüchtlingslagern am Mekong lebten die Menschen in Hütten, die je nach Wasserstand in höher gelegene Bereiche transportiert werden mussten. Das Leben spielte sich tagsüber lautstark auf der Straße ab, nachts war es stockdunkel und totenstill.

Kinder waren überall. Spielten, arbeiten, bettelten, gingen zu Schule. Trotz aller Schwierigkeiten, die Würde wurde bewahrt. Saubere Kleidung, tägliche Wäsche und saubere Hütten im Flüchtlingscamp. Nach kurzer Zeit hatten wir persönliche Rikschafahrer, die auf uns warteten. Als wir abends noch irgenwo ein Bier trinken wollten, fuhren sie uns zu einem vietnamesischen Bordell. Das war nicht unser Ziel und wir wollten zurück. Unserer Fahrer waren so müde, dass wir die Rückfahrt durch eine ausgestorbene Stadt übernahmen und schließlich im Hard Rock Cafe landeten. Hier trafen sich die Abenteurer, Entwicklungshelfer, Journalisten der Stadt. Bei Dosenbier konnten wir Dutzende Geckos beobachten, die völlig übersättigt zwischen tausenden Kakerlaken an der Wand saßen.


After the Khmer Rouge were driven back from their reign of terror and the UN was supposed to bring peace to the country with a transitional government, the German Armed Forces launched their first foreign mission. A military hospital was set up in Phnom Penh to care for the UN soldiers. It was the only available and functioning hospital in the city of millions and was correspondingly popular with the population. Sometimes children with ammunition injuries were admitted every minute. The war against the city’s own population continued for years and claimed many victims.

War refugees who had no chance of survival in their home towns gathered in the town. Children had to work, lived in their stalls and were exposed to the arbitrariness of others. In the refugee camps on the Mekong, people lived in huts that had to be transported to higher ground depending on the water level. Life was noisy on the streets during the day and pitch dark and dead quiet at night.

Children everywhere. Playing, working, begging, going to school. Despite all the difficulties, dignity was preserved. Clean clothes, daily laundry and clean huts in the refugee camp. After a short time, we had personal rickshaw drivers waiting for us. When we wanted to go somewhere for a beer in the evening, they drove us to a Vietnamese brothel. That wasn’t our destination, and we wanted to go back. Our drivers were so tired that we took over the return journey through a deserted city and ended up at Hard Rock Cafe. This was where the city’s adventurers, development workers and journalists met. Over a can of beer, we watched dozens of geckos sitting on the wall, completely sated, among thousands of cockroaches.