Finistère: das Ende der Welt birgt viele Mythen und Sagen. Die Bretagne, früher ein riesiger undurchdringlicher Wald, umgeben vom Meer, mildes Klima durch den Golfstrom und dahinter nichts als Wasser. Was sich dort verbarg, war lange unbekannt, was in den Wäldern geschah ließ einen Schaudern. Die Artussage wurde hier geboren, Keltische Druiden mischten Zaubertränke und das berühmteste kleine Dorf der Comicgeschichte leistete Widerstand gegen die Römer. Das Obelix genügend Hinkelsteine fand, läßt sich heute noch an den Steinalleen im Departement Morbihan sehen. Hunderte Meter lang stehen mehrere Menhirreihen parallel in der Gegend von Kermario und Le Menec. Im abendlichen Zwielicht scheinen sie zu tanzen.
Die Ebbe im Hafen vom Brignogan Plage legt auf der nördlichen Küste riesige Sandsteinblöcke und alte Schiffswracks frei. Dazwischen die Zeugnisse sich verändernder Kultur und Religionen. Auf heidnischen Quellen stehen christliche Kreuze, riesige Menhire an heiligen Orten, monumentale Hügelgrabanlagen, Calvarien aus Sandstein, Schlösser und Wehranlagen allerorts.
Was auf den ersten Blick menschenleer scheint, ist seit der Jungsteinzeit belebt und ein Zentrum religiöser Macht.
Finistère: the end of the world harbours many myths and legends. Brittany, once a vast impenetrable forest surrounded by the sea, a mild climate thanks to the Gulf Stream and nothing but water behind it. What was hidden there was unknown for a long time, what happened in the woods made you shudder. The Arthurian legend was born here, Celtic druids mixed magic potions and the most famous little village in comic book history put up resistance against the Romans. The fact that Obelix found enough menhirs can still be seen today in the stone alleys in the department of Morbihan. Hundreds of metres long, several rows of menhirs stand parallel to each other in the area of Kermario and Le Menec. They seem to dance in the twilight of the evening.
The low tide in the harbour of Brignogan Plage exposes huge sandstone blocks and old shipwrecks on the northern coast. In between, the evidence of changing cultures and religions. Christian crosses stand on pagan springs, huge menhirs in sacred places, monumental burial mounds, sandstone calvaries, castles and fortifications everywhere.
What at first glance appears to be deserted has been alive since the Neolithic Age and is a centre of religious power.






































