Sieben Berge und ein Drachen

Posted on

Der Drachenfels hat im Laufe der Geschichte schon verschiedene Standortbezeichnungen gehabt. Als der höchste Berg Hollands und Schauplatz der Nibelungen wurde er bezeichnet. Ersteres, weil er bei holländischen Besuchern für eine Kurztrip sehr beliebt war und die Nibelungensage wurde einfach mal von Mainz nach Königswinter verlegt. Und wenn man genau hinschaut, es sind auch mehr als sieben Berge. Merkt ja keiner.

So kam der Drache auf den Felsen und die kurkölnische Grenzburg am Rhein zu neuen Ehren. Burgen gibt es am Rhein viele, gleich gegenüber die Wolkenburg und die Reste der Burg Rolandseck auf der anderen Seite. In Sichtweite die Godesburg im auslaufenden Rheintal. Das Schloss Drachenburg unterhalb ist allerdings neueren Datums und wurde von einem Finanzfachmann gebaut.

Eine wunderbare Aussicht zeigt sich von oben, nachdem man den Berg mit der Zahnradbahn erklommen hat. Auf der einen Seite das Rheintal, auf der anderen bis nach Düsseldorf, wenn das Wetter es zulässt. Der Reststummel des Burgfrieds ist aufwändig gegen Absturz gesichert und muss zu Fuss erobert werden.

Früher ritten Besucher per Esel nach oben, das wurde eingestellt. Ebenso der Rummel auf den Weg nach oben oder unten. Spielhöllen und Automaten sind verschwunden, die Nibelungehalle, mit Wagneroperndauerbeschallung, kostet Eintritt und der Reptilienzoo direkt dahinter auch. Schon an der Talstation der Drachenfelsbahn hat der Bagger kräftig zugeschlagen. Viele abgewirtschaftete Gebäude wurden abgerissen. Insgesamt hat die Sanierung der Umgebung gut getan.


The Drachenfels has had various names throughout history. It has been called the highest mountain in Holland and the setting of the Nibelungen. The former because it was very popular with Dutch visitors for a short trip and the Nibelungen saga was simply moved from Mainz to Königswinter. And if you look closely, there are more than seven mountains. Nobody notices.

This is how the dragon came to live on the rock and the Electorate of Cologne’s border castle on the Rhine gained new honours. There are many castles on the Rhine, just opposite Wolkenburg Castle and the remains of Rolandseck Castle on the other side. Within sight is Godesburg Castle at the end of the Rhine valley. However, Drachenburg Castle below is more recent and was built by a financial expert.

There is a wonderful view from the top after you have climbed the mountain on the cog railway. On one side the Rhine valley, on the other as far as Düsseldorf, weather permitting. The remaining stump of the castle keep is elaborately secured against falling and must be conquered on foot.

Visitors used to ride to the top on donkeys, but this has been discontinued. The same applies to the funfair on the way up or down. Amusement arcades and vending machines have disappeared, the Nibelunge Hall, with its continuous soundtrack of Wagner operas, charges admission and so does the reptile zoo directly behind it. The excavator has already been hard at work at the valley station of the Drachenfels cable car. Many run-down buildings were demolished. Overall, the redevelopment has done the neighbourhood some good